english

John L. Latham

Eltham 1740 - 1837


John L. Latham praktiziert bis 1793 als Arzt in Datford in der Grafschaft Kent, er wird 1775 Mitglied der Royal Society und ist 1788 Mitbegründer der Linnean-Society of London (Linné-Gesellschaft). Bereits während seiner Tätigkeit als Arzt beschäftigt sich John Latham mit den Vögeln Australiens, die im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts in England eingeführt werden und gibt den bis dahin unbenannten Tieren einen wissenschaftlichen Namen.
Mit "A general synopsis of birds" veröffentlicht John Latham 1781-1801 sein erstes ornithologisches Werk, das auch 106 von ihm selbst angefertigte Illustrationen beinhaltet. Wie der französische Naturforscher Leclerc de Buffon legt John Latham keinen Wert auf die Nomenklatur der hier aufgeführten Arten, muss aber später erkennen, dass ihm nur die binominale Nomenklatur, wie sie Carl von Linné verwendet, jenen nötigen Respekt einbringen kann, die entsprechenden Arten als durch ihn bestimmt anzuerkennen.
1791 veröffentlicht John Latham den "Index ornithologicus", in dem er jeder bis dahin von ihm beschriebenen Vogelart einen binominalen Namen gibt. Allerdings kommt ihm der deutsche Naturforscher Johann Friedrich Gmelin zuvor, der bereits 1788 in der von ihm herausgegebenen 13. Auflage von Carl von Linnés "Systema naturae" die von Latham bestimmten Vögel mit wissenschaftlichen Namen versieht. John Latham gilt als der "Großvater" der australischen Ornithologie.


Friedrich Schiller - Versuch über den Zusammenhang... 1 Beigabe
Friedrich Schiller
Versuch über den Zusammenhang... 1 Beigabe
18.000 €
Detailansicht
Heinrich von Kleist - Amphitryon
Heinrich von Kleist
Amphitryon
7.000 €
Detailansicht
Johann Wolfgang von Goethe - Eigenhändiges Albumblatt. 1796
Johann Wolfgang von Goethe
Eigenhändiges Albumblatt. 1796
5.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Friedrich Hölderlin
Trauerspiel des Sophocles
4.000 €
Detailansicht
keine
Abbildung
Leonhard Beck
Images des Saints at Saintes
3.000 €
Detailansicht
Johann Jakob Volkmann - Nachrichten von Italien
Johann Jakob Volkmann
Nachrichten von Italien
3.000 €
Detailansicht
Martin Frobenius Ledermüller - Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung. 2 Bände
Martin Frobenius Ledermüller
Mikroskopische Gemüths- und Augen-Ergötzung. 2 Bände
2.000 €
Detailansicht
Matthias Claudius - Wandsbecker Bothe
Matthias Claudius
Wandsbecker Bothe
2.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Erich Heckel
Startpreis: 20.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt